Die verschiedenen elektronischen Signaturen:
AES, FES & QES erklärt

Drei Arten von elektronischen Signaturen (EES, FES, QES) werden visuell dargestellt und mit Beschreibungen für verschiedene rechtliche und administrative Dokumente versehen.

Welche verschiedenen elektronischen Signaturen gibt es?

Elektronische Signaturen sind nicht gleich elektronisch signiert – je nach Sicherheitsniveau und Einsatzgebiet gibt es unterschiedliche Versionen. Besonders im Bau und in der Transportlogistik ist es wichtig, die richtige Art der Signatur zu wählen, um rechtliche Sicherheit und praktische Effizienz zu gewährleisten.

Die drei wichtigsten Typen sind:
Einfache Elektronische Signatur (EES) oder Standard Electronic Signatur (SES)
Fortgeschrittene Elektronische Signatur (FES) oder Advanced Electronic Signature (AES)
Qualifizierte Elektronische Signatur (QES).

Advanced Electronic Signature (AES)

Die AES ist eine elektronische Signatur mit einem höheren Sicherheitsstandard als eine einfache elektronische Unterschrift. Sie ermöglicht eine eindeutige Identifikation des Unterzeichners und stellt sicher, dass das Dokument nach der Signatur nicht verändert wurde.

  • Merkmale: Bindet die Signatur eindeutig an den Unterzeichner und schützt das Dokument vor Manipulation.
  • Typische Nutzung: Interne Freigaben, Lieferscheine und Verträge, die keine gesetzliche QES erfordern.
  • Rechtsgültigkeit: Anerkannt, aber nicht in allen Fällen gleichgestellt mit der handschriftlichen Unterschrift.

Fortgeschrittene Elektronische Signatur (FES)

Die FES ist eine in Deutschland gebräuchliche Variante, die strengere Anforderungen als AES erfüllt. Sie bietet eine höhere Sicherheit durch Nutzung spezieller Zertifikate und ist besonders im Geschäftsverkehr weit verbreitet.

  • Merkmale: Identifikation des Unterzeichners mittels Zertifikat, hohe Dokumentensicherheit.
  • Typische Nutzung: Verträge, Lieferdokumente, interne und externe Freigaben im Bau und Transport.
  • Rechtsgültigkeit: In Deutschland rechtlich anerkannt und häufig gleichgestellt mit handschriftlicher Unterschrift im Geschäftsverkehr.

Qualifizierte Elektronische Signatur (QES)

Die QES ist die höchste Sicherheitsstufe bei elektronischen Signaturen und wird rechtlich der handschriftlichen Unterschrift gleichgestellt. Sie erfordert ein qualifiziertes Zertifikat und die Verwendung eines sicheren Signaturerstellungsgeräts (z.B. Smartcard).

  • Merkmale: Stärkste Authentifizierung, rechtliche Gleichstellung mit handschriftlicher Unterschrift.
  • Typische Nutzung: Gesetzlich vorgeschriebene Dokumente, Verträge mit hoher rechtlicher Relevanz.
  • Rechtsgültigkeit: Vollumfänglich anerkannt nach eIDAS-Verordnung in der EU.

Im Bau- und Transportbereich wird die QES vor allem dann eingesetzt, wenn rechtlich besonders sichere Nachweise erforderlich sind, etwa bei bestimmten Vertragsabschlüssen oder behördlichen Vorgängen.

Welcher Signaturtyp passt zu meinem Einsatz?

Für digitale Lieferscheine im Bau- und Transportbereich empfehlen wir in den meisten Fällen die Nutzung der AES oder FES, da diese eine gute Balance zwischen Rechtssicherheit und einfacher Handhabung bieten.

Die QES kommt zum Einsatz, wenn gesetzliche Vorgaben oder hohe rechtliche Anforderungen vorliegen. Frachtigall unterstützt alle Signaturtypen und berät Sie gern zur passenden Lösung.

Häufige Fragen zu AES, FES & QES

  • Ist eine QES immer nötig?
    Nicht zwingend – für viele Lieferscheine und Verträge reicht eine AES oder FES aus. (Empfehlung mindestens FES)
  • Wie bekomme ich eine FES oder QES?
    Diese Signaturen werden über zertifizierte Anbieter ausgestellt, z.B. Trustcenter oder qualifizierte Zertifizierungsdienste.
  • Können alle Signaturen digital im Frachtigall-System genutzt werden?
    Ja, unser SaaS-System unterstützt alle gängigen elektronischen Signaturtypen flexibel.
  • Wie sicher sind AES und FES im Vergleich zur QES?
    AES und FES bieten bereits hohe Sicherheit, sind aber rechtlich nicht vollumfänglich der QES gleichgestellt.

Interessiert? Buchen Sie einen kostenlosen Termin

Keine Newsletter oder Abo
Kostenfreier Ersttermin
Sichere Datenverarbeitung

oder besuchen uns in den sozialen Medien