Allgemein
  • Der Fahrer scannt den QR-Code bei der Abholung und kann sich die Dokumente anschauen und herunterladen.

  • Der Empfänger kann die Dokumente entweder per E-Mail oder über den QR-Code des Fahrers einsehen und den Empfang bestätigen.

  • Dank Sessions und Cookies bleiben die Daten im Smartphone gespeichert. Für zusätzliche Sicherheit können alle Dokumente als PDF heruntergeladen werden.

  • Die Polizei kann die Dokumente direkt über den Fahrer einsehen und prüfen. Seit Oktober 2023 ist dies rechtlich abgesichert (§377).

  • Ja, mehrere Lieferungen können kombiniert und später wieder einzeln entladen werden. Dies ist ideal für Sammelbestellungen oder Konsolidierungen.

  • Der Empfänger kann direkt einen Mangel melden und eine Rücklieferung einleiten. Dieser Prozess ist vollständig digital und Sie erhalten sofort als ursprünglicher Versender eine Benachrichtigung.

  • Unsere Software enthält einen integrierten QR-Code-Scanner, der auch prüft, ob es sich um eine sichere URL handelt. So wird QR-Code-Manipulation vermieden.

  • Wir halten uns an die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gemäß HGB, abhängig von Ihrem Vertragstyp.

  • Derzeit bieten wir keinen Dokumenten-Creator an. Nach Absprache können wir jedoch Ihren Lieferschein digital nachbilden.

  • Ja, Ihr Logo kann jederzeit in die Dokumente eingebunden werden. Bestehende Dokumente bleiben unverändert, bis eine Aktualisierung erfolgt.

  • Nicht alle PDFs sind rechtssicher. Unsere Dokumente erfüllen alle gesetzlichen Anforderungen. Weitere Informationen finden Sie in unserem PDF -Leitfaden.

  • Ja, unsere Dokumente sind per Klick ZUGFeRD- und XRechnung-kompatibel. Bei Fragen hilft unser Team Ihnen gern weiter.

  • Unsere Dokumente sind rechtskonform und erfüllen alle gesetzlichen Vorschriften. Selbst erstellte PDFs (z.B. aus Word) oder gescannte Dokumente erfüllen oft nur Basisanforderungen.

  • Nein, unser System überwacht keine Live-Standorte. Stattdessen zeigt es Statusänderungen an, sobald sich der Lieferstatus ändert.

  • Ein digitaler Lieferschein ersetzt das klassische Papierdokument vollständig, rechtssicher, revisionsfähig und in Echtzeit. Er kann erstellt, übermittelt, signiert und archiviert werden, ganz ohne Medienbruch.

  • Nein. Unsere Lösung ist vollständig browserbasiert. Alle Beteiligten, Fahrer, Empfänger, Dispo, greifen einfach über einen Link oder QR-Code auf den Lieferschein zu. Kein App-Zwang, keine Registrierung.

  • Nein. Alles läuft über den Browser. Das macht den Einsatz auch auf privaten Geräten unkompliziert und datenschutzsicher.

  • Ja. Ob Desktop im Büro, Tablet in der Dispo oder Smartphone auf der Baustelle, unsere Webanwendung passt sich flexibel an die Bildschirmgröße an.

  • Ja. Die Lieferscheine sind über einen Link abrufbar. Eine Registrierung oder E-Mail-Adresse ist nicht notwendig.

  • Der QR-Code kann offline vorab geladen werden. Sobald wieder Netz verfügbar ist, werden alle Bearbeitungsschritte synchronisiert. Ideal für Baustellen ohne konstanten Empfang.

  • Ein QR-Code wird automatisch für jeden Lieferschein generiert. Fahrer oder Empfänger scannen ihn einfach per Smartphone und erhalten sofort Zugriff auf das Dokument.

  • Ja. Es werden keine personenbezogenen Daten im QR-Code gespeichert, lediglich ein zufällig generierter Zugriffstoken. Dieser ist zeitlich begrenzt und lässt sich nachträglich deaktivieren.

  • Per Export oder automatisiert via API. Die Daten sind kompatibel mit gängigen ERP-Anbietern

  • Jede Änderung wird dokumentiert. Bei Bedarf kann eine Korrekturversion erzeugt werden.

  • Ja. Der Lieferschein kann samt QR-Code ausgedruckt und analog mitgeführt werden.

  • Ja. Sie können Partnerfirmen begrenzt einbinden, ohne eigene Lizenzen oder Systemwechsel.

  • Ja. Wir bieten Onboarding-Sessions und persönliche Workshops*. *Je nach Vertrag können hier weitere Kosten entstehen.

  • Ja. Unser Preismodell und der einfache Zugang machen es auch für kleine Unternehmen attraktiv.

  • Nach Signatur durch alle Beteiligten wird er archiviert und gesperrt. Änderungen sind dann nicht mehr möglich.

  • Ja. Zeitstempel für Ankunft, Übergabe, Rückfahrt u.a. können automatisiert erfasst werden.

  • Ja. Wir haben spezielle Module für Entsorgung, Recycling und Wiegescheine.

  • Bei Pay-per-Use-Modellen ab wenigen Cent. Je nach Volumen bieten wir gestaffelte Preise.

Integrationen
  • Wir bieten verschiedene Möglichkeiten, Ihr ERP-, WMS- oder TMS-System anzubinden. Kontaktieren Sie unser Team für eine individuelle Beratung.

  • Der Probezeitraum dauert 30 Tage. Nach Ablauf werden Ihre bisherigen Daten nicht gelöscht und können bei Abschluss eines Abos weiter genutzt werden.

  • Wir arbeiten als SaaS-Unternehmen (Software-as-a-Service) mit einer monatlichen Grundgebühr. Unser System ist flexibel und passt sich verschiedenen Branchen an.

  • Ja. Unsere REST-API ermöglicht die direkte Anbindung an bestehende Systeme. Belege lassen sich automatisiert erstellen, aktualisieren und abrufen.

  • Wir bieten eine moderne RESTful-API mit JSON-Datenstrukturen, performant, sicher und gut dokumentiert.

  • UBL-Dateien können direkt importiert oder exportiert werden. Unsere Plattform validiert automatisch die Struktur und stellt sie visuell dar.

  • Ja. Über die API oder via Import-Tools lassen sich Lieferscheine vollautomatisch erstellen. Ideal für große Systeme mit hohem Belegvolumen.

  • Ja. Für Statusänderungen, Empfangsbestätigungen oder Signaturereignisse können Webhooks eingerichtet werden.

Standards
  • Ein archivtaugliches PDF-Format, das eingebettete XML-Daten unterstützt. Ideal für rechtssichere digitale Dokumente.

  • Ein deutsches Hybridformat aus PDF und strukturierten XML-Daten, oft in der Rechnungsverarbeitung genutzt. Externer Link zu ZUGFerd

  • Wir unterstützen fortgeschrittene elektronische Signaturen (AdES), die über Zeitstempel und Identitätsverknüpfung verfügen.

  • Ja. Unsere PDF/A3-Dokumente erfüllen die gesetzlichen Anforderungen an Revisionssicherheit gemäß GoBD.

  • Ja. Dank eingebetteter XML-Daten (z.B. UBL) sind die Inhalte maschinenlesbar und kompatibel mit ERP-Systemen.

  • Ja. Wir sind kompatibel mit den aktuellen Empfehlungen der Verbände und Plattformen.

  • Der AKIM-Code ist ein von uns unterstützter Datenstandard. Mehr Informationen zu unseren Datenstandards finden Sie in unserem Portal.

  • What3Words teilt die Welt in 3x3 Meter große Quadrate ein, die jeweils eine eindeutige Adresse aus drei Wörtern haben. Diese Methode ist präzise und mehrsprachig nutzbar, ideal für Eingänge oder Abladeorte.

Vertrag
  • Je nach Nutzung. Wir bieten Flatrates und Pay-per-Use-Modelle, transparent und flexibel.

  • Jein, je nach Vertragsabschluss können verschiedene Bindungen entstehen. Z.B. bei der Buchung von einem Jahresvertrag gibt es eine Vertragslaufzeit abseits der Sonderkündigungsfristen.

  • Sie können alle Daten exportieren. Wir löschen die restlichen Inhalte DSGVO-konform nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist.