Browserbasierte Lieferscheine mit QR-Code,
Unterschrift & PDF - speziell für Bau und Logistik
Gerade in der Bau- und Transportbranche sind Lieferscheine ein zentrales Element, doch oft noch mit viel Handarbeit, Papier und Nachbearbeitung verbunden. Das kostet Zeit, Nerven und Transparenz.
Digitaler Lieferschein auf einem neuen Level: rechtssicher, sofort einsatzbereit und ohne zusätzliche App. So bleibt mehr Zeit fürs den reibungslosen Ablauf Ihrer Transporte.
Jeder digitaler Lieferschein ist strukturiert archiviert, revisionssicher und maschinenlesbar nach den Vorgaben der GoBD.
Ihre Daten liegen ausschließlich auf Servern in Deutschland ohne Drittstaatentransfer.
Datenschutz made in Germany.
Digitale Unterschriften nach EU-Standards gemäß eIDAS-Verordnung – direkt im Browser, ohne zusätzliche App.
Ihre Daten werden mit aktueller TLS-Verschlüsselung übertragen – geschützt gegen Manipulation und unbefugten Zugriff.
Frachtigall läuft in einem ISO 27001-zertifizierten Rechenzentrum in Deutschland mit täglicher Datensicherung.
Die API-Anbindung ist abgesichert durch Token-basierte Authentifizierung und Zugriffskontrolle auf Mandantenebene.
Digitale Lieferscheine bringen nicht nur Zeitersparnis – sie ersetzen eine Vielzahl manueller Prozesse. Der folgende Vergleich zeigt, wie Frachtigall den klassischen papierbasierten Lieferschein in der Bau- und Transportlogistik durch eine rechtssichere, digitale Lösung ersetzt.
Papierbasierter Prozess | Digital mit Frachtigall | |
---|---|---|
Manuelle Eingaben, hohe Fehlerquote | Strukturierte, validierte Datenerfassung | |
Manuell Übertragen oder Einscannen | Branchenspezifische Datenstandards | |
Papier kann verloren gehen, schwer lesbar | Digital archiviert, jederzeit abrufbar | |
Unterschrift auf Papier oder gar nicht | Digitale Signatur direkt im Browser | |
Spätes Einscannen, aufwändiges Archiv | GoBD-konforme Sofortarchivierung | |
Kein Live-Status bei Ablieferung | Sofortige Rückmeldung bei Zustellung | |
Fahrer braucht Papier, Stift, Ordner | Nur QR-Code – keine App, kein Papier | |
Kein Anschluss an TMS möglich | Moderne API-Anbindung integriert | |
Verzögerte Datenweitergabe | Echtzeit-Übertragung ins System |
Lieferscheine digitalisieren bedeutet mehr Transparenz, weniger Fehler und deutlich geringeren Aufwand – speziell für Unternehmen in der Bau- und Logistikbranche.
Der Fahrer unterschreibt ganz einfach mit dem Finger auf dem Smartphone – kein Papier, keine App nötig. Die Unterschrift wird sicher übertragen und rechtssicher archiviert. Besonders praktisch auf der Baustelle oder beim Kunden ohne Infrastruktur.
In der Transportverwaltung siehst du alle aktuellen Lieferungen mit Status, Uhrzeiten, Abhol- und Zielort. Fehlerhafte oder beschädigte Lieferungen werden automatisch markiert. So erkennst du auf einen Blick, wo Handlungsbedarf besteht – ob mit CMR, eFrachtbrief oder Lieferschein.
Der digitale Lieferschein enthält alle relevanten Gewichte (Brutto, Netto, Tara), Zeitstempel der Verwiegung sowie Produktdetails. Jeder Lieferschein ist per QR-Code eindeutig verknüpft – vollständig dokumentiert und jederzeit digital abrufbar.