Allgemeine Geschäftsbedingungen
(AGB)
1. Allgemeines
(1) Für alle Lieferungen und Leistungen aus diesem
Vertragsverhältnis gelten
ausschließlich die nachstehenden Bedingungen. Auflagen und Bedingungen des Nutzers sind auch dann unverbindlich,
wenn Frachtigall Ihnen nicht ausdrücklich widerspricht.
(2)
Frachtigall behält sich das Recht vor, diese Bedingungen zum Ende einer jeden Abrechnungsperiode zu ändern
oder zu ergänzen.
Frachtigall wird den Nutzer über die Änderung durch ausdrücklichen Hinweis auf dem Rechnungsformular oder
im System von Frachtigall
informieren. Die Zustimmung zu den veränderten Bedingungen gilt von dem Nutzer als erteilt,
wenn er Ihnen nicht unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb 1 Monat widerspricht. Im Fall der vorbehaltlosen
Zahlung
der Rechnung gilt die Zustimmung als erteilt.
(3)
Erklärungen zum Vertrag, Ergänzungen und Änderungen des Vertrags bedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Textform.
Vereinbaren die Parteien, dass
eine dritte Rechtsperson zur Nutzung des Frachtigall berechtigt sein soll, so erteilt die andere Partei
diesem Nutzer Empfangsvollmacht für Erklärungen
von Frachtigall.
(4)
Wenn in diesem Vertrag Personen (z. B. Nutzer) erwähnt werden, ist die Bezeichnung in allen Formen (w/m/d) zu
verstehen.
2. Vertragsgegenstand
(1)
Frachtigall stellt dem Nutzer gegen periodisch zu leistendes Entgelt ein Nutzungsrecht für eine
Benutzerplattform (nachfolgend: Lizenz) zur
Verfügung. Der Umfang der Lizenz richtet sich nach der individuellen Vereinbarung. Frachtigall kann dem
Nutzer
nach eigenem Ermessen den Zugang zu dieser Benutzerplattform (nachfolgend: das System von Frachtigall durch
eine zu installierende Software, eine Kombination aus
Nutzername und Passwort, per Web - Login oder eine Schnittstelle zur bestehenden Hard - und Softwareumgebung
beim Nutzer ermöglichen.
Ausgenommen sind Zeiten, in denen die von Frachtigall genutzten Server aufgrund von technischen oder
anderen, von
Frachtigall nicht zu beeinflussenden Gründen nicht erreichbar sind oder Frachtigall zur Erhaltung der
vertraglichen Leistung erforderliche Wartungsarbeiten an den
Servern vornimmt, bei denen Störungen beim Zugriff nach Stand der Technik unvermeidlich sein können.
Frachtigall wird planbare Wartungsarbeiten und Upgrades werktags nach Möglichkeit vor 07.30 Uhr bzw. nach
18.00 Uhr
sowie an Wochenenden ganztags durchführen (MEZ/MESZ).
(2)
Falls Frachtigall dem Nutzer den Zugang zum System durch eine Software zur Verfügung stellt, kann dies nach
eigenem Ermessen z. B. als
Downloadangebot. Download und Installation von Software sind nicht Teil der Leistung von Frachtigall,
sondern werden vom Nutzer selbständig und
eigenverantwortlich vorgenommen. Bei Gewährung der Zugriffsberechtigung über eine Online -Registrierung mit
Nutzername und Passwort oder etwa eines
Web- Logins, bleibt Frachtigall vorbehalten, bestimmte Anforderung an die Zusammensetzung eines Passworts
zu stellen oder lokale
Sicherheitsmerkmale einzusetzen, wie etwa vorhandene Authentifizierungstechniken des Betriebssystems des
Nutzer-Endgeräts.
(3)
Auswahl, Beschaffung und Einsatz erforderlicher Hard- und Software und Datenfernverbindungen erfolgen
ausschließlich durch den Nutzer und auf
dessen Risiko.
(4)
Frachtigall ist berechtigt, im Rahmen der Weiterentwicklung und Optimierung ihrer Produkte Änderungen an
diesen vorzunehmen, sofern
hierdurch nicht die wesentlichen Leistungsmerkmale eingeschränkt werden.
(5)
Frachtigall kann dem Nutzer über das System Benachrichtigungen zu Angeboten, erhaltenen Mitteilungen oder
Transaktionen übermitteln.
Frachtigall bleibt vorbehalten, die Anzahl, Anzeigedauer und Aufbewahrung solcher Nachrichten zu begrenzen.
3. Das Nutzungsrecht
(1)
Das mit diesem Vertrag gewährte Nutzungsrecht gilt nur im individuell vereinbarten Umfang, z.Bsp. für eine
bestimmte Anzahl von persönlichen
Einzelzugängen oder ein vereinbartes Datenvolumen im Gewerbebetrieb des Nutzers je Niederlassung, selbständig
oder unselbständig, zum
System und ist nicht auf Dritte oder andere Niederlassungen übertragbar.
(2)
Das Nutzungsrecht gilt nur für die Eingabe und Abfrage gewerbespezifischer Daten im ordentlichen
Geschäftsbetrieb. Alle Angaben
haben wahrheitsgemäß zu erfolgen und sind auf Verlangen gegenüber Frachtigall zu belegen. Überholte oder
gesammelte Daten sind
zu löschen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Die Nutzung für folgende Zwecke oder
Inhalte ist unzulässig:
a) Unerwünschte Nachrichten, wie z.Bsp. Spam, Massen-Anfragen, allgemeine Werbung und- Angebote.
b) Illegale Zwecke, falsche Angaben, Täuschungen oder Irreführungen.
c) Verletzung von Rechten, wie z.Bsp. Persönlichkeitsrechten, geistigem Eigentum oder der Privatsphäre
Dritter.
d) Errichten von Datensammlungen, insbesondere solcher, die die Erstellung eines Profils eines anderen
Nutzers ermöglichen.
e) Eingabe von Programmcodes, die die Funktionalität eines Endgeräts oder dieser Software
beeinflussen.
f) Inhalte, die Frachtigall oder Dritte, wie z.Bsp. andere Nutzer, behindern, belästigen oder
diesen schaden,
etwa durch Boykottaufrufe, Kettenbriefe, Stalking, Drohung, Beleidigung, Verleumdung, Diskriminierung,
Hassbekundungen, Geschäftsschädigung, Äußerungen sexueller Natur,
Darstellungen von Brutalität, Gewalt oder Nacktheit.
g) Inhalte, die gegen geltendes Recht oder die guten Sitten verstoßen oder zu deren Übermittlung der
Nutzer nicht berechtigt ist.
(3)
Die von Frachtigalls System bereitgestellten Daten dürfen ausschließlich über die vorhandene Export- oder
Druckfunktion extrahiert werden. Eine
Automatisierung der Nutzung des Systems , sei es durch eine Schnittstelle, fremde Software, Bots, Scripts oder
sonstiger Hilfsmittel, die vom Standard der
handelsüblichen Browser wie z.Bsp. Chrome™, Firefox® oder Microsoft Edge® abweichen, bedarf der schriftlichen
Zustimmung durch
Frachtigall. Alle Angebote von Frachtigall, die zu einem festen Preis eine Nutzung in unbegrenztem
Umfang gewähren, unterliegen dem Fair
-Use-Prinzip. Durch dieses Prinzip möchte Frachtigall für alle Nutzer ein gerechtes und hochwertiges
Nutzungserlebnis erhalten. Daher behält
Frachtigall sich vor, geeignete Maßnahmen zur Einschränkung des Nutzungsrechts eines Nutzers
zu ergreifen, wenn dieser durch sein individuelles Nutzungsverhalten die Ressourcen der Frachtigall in
einer Weise beansprucht, die eine gerechte
Verteilung der zur Verfügung stehenden Serverkapazität, Bandbreite oder Speicherkapazität nicht nur unerheblich
beeinträchtigt. Solche
Einschränkungen können erfolgen z. B. in der Beschränkung der Anzahl der Abfragen oder Transaktionen pro Minute
bezogen auf eine Lizenz oder
Begrenzung des Speicherplatzes.
(4)
Frachtigall behält sich vor, die Verbindung eines Nutzers zum System zu unterbrechen und Daten zu löschen,
wenn dadurch ein Verstoß gegen
geltendes Recht oder die guten Sitten vermieden oder beendet wird. Das gleiche gilt, wenn der Bestand der
Software, einer Applikation oder des Smart
Logistics System technisch durch den Nutzer gefährdet wird.
(5)
Hält der Nutzer eine vertragliche Pflicht, insbesondere die Pflicht nach Ziff.
3 (1) oder
(2), Ziff.
4 (1), Ziff.
5
(2),
(4) oder
(5) oder Ziff.
7 (2) oder
(3) nicht ein
oder kommt er mit der Abhilfe einer sonstigen Vertragsverletzung nach Abmahnung in Verzug, so wird
Frachtigall
von seiner Leistungspflicht frei („Sperrung“), behält jedoch den Anspruch auf die Gegenleistung.
(6)
Für jeden Fall der schuldhaften Vertragsverletzung der Ziffern
3 (1) oder
(2), oder Ziff.
5 (2),
(4) oder
(5)
hat der Nutzer
eine Vertragsstrafe in Höhe des Entgeltes für zwölf Monate zu leisten. Der Nachweis eines geringeren
Schadens bleibt dem Nutzer vorbehalten.
4. Das Nutzungsrecht Messenger
(1)
Der Messenger ermöglicht dem Nutzer, soweit vereinbart, innerhalb des System an
einen anderen für die Funktion registrierten Nutzer Mitteilungen zu senden.
(2)
Der Messenger ist kein Ersatz für allgemeine öffentliche Kommunikationsmittel und insbesondere nicht geeignet,
Notrufe oder ähnliche
Alarme an zuständige Einrichtungen oder Behörden zu übermitteln.
(3)
Für die Nutzung ist die Einrichtung und Pflege eines Nutzerprofils erforderlich. Mit der Einrichtung des
Messengers kann ein Nutzer im Smart
Logistics System als zum Empfang von Mitteilungen bereit angezeigt werden. Für die Inhalte der abgesandten
Mitteilungen ist allein der jeweilige registrierte
Nutzer verantwortlich. Gesendete Mitteilungen von Nutzern stellen keine Meinung von Frachtigall dar, noch
stimmt
Frachtigall diesen zu oder macht sich diese zu eigen.
(4)
Frachtigall gewährleistet nicht, dass eine Mitteilung ihr Ziel erreicht. Ebenso wird nicht gewährleistet,
dass die Person, die als Absender oder
Empfänger einer Mitteilung angegeben ist, tatsächlich mit der absendenden oder empfangenden Person
übereinstimmt.
(5)
Frachtigall bleibt vorbehalten, aber ohne hierzu verpflichtet zu sein, unter Beachtung des
Fernmeldegeheimnisses Mitteilungen eines Nutzers zu
überprüfen und bei Verstoß gegen die Ziffer
3 (2) dieser Bedingungen solche Mitteilungen zu
blockieren oder die Daten
des Nutzers oder den Zugriff des Nutzers auf den Messenger zu sperren.
(6)
Der Nutzer erklärt sich durch die Nutzung des Messengers damit einverstanden, dass eine Mitteilung, die er über
den Messenger absendet, von
Frachtigall unter Beachtung des Fernmeldegeheimnisses auf einem Server für die Dauer von mindestens 3
Monaten zur Übermittlung an den jeweils
ausgewählten Nutzer gespeichert werden kann und diesem ermöglicht, die Mitteilung anzuzeigen.
Frachtigall hält die Mitteilung für den Nutzer auf dem Server vor, bis die Mitteilung auf Wunsch aller an
einer Kommunikation
teilnehmenden Nutzer gelöscht wird oder der Zeitraum von mindestens 3 Monaten seit Erstellung und Absendung der
Mitteilung abgelaufen ist, sofern
nichts anderes gesetzlich, gerichtlich oder behördlich erforderlich, gestattet
oder durchsetzbar angeordnet ist. Nach Ablauf des Mindestspeicherzeitraums muss der Nutzer mit der Löschung der
Mitteilung ohne weitere Ankündigung
rechnen.
(7)
Die Einhaltung von etwaigen Aufbewahrungspflichten bezüglich Mitteilungen obliegt allein dem Nutzer. Hierfür
steht dem Nutzer eine Druck
- Funktion zu Verfügung, um eine separate Aufbewahrung zu ermöglichen.
(8)
Das kostenpflichtige Vertragsverhältnis beginnt mit Unterzeichnung des Lizenzvertrages durch beide Parteien oder
mit Bestätigung durch Frachtigall
in Textform und kann ohne Angabe von Gründen ordentlich beiderseits mit einer Frist von 14 Tagen zum Ende des
Kalendermonats gekündigt werden.
Die Vertragsdauer beträgt 1 Monat und verlängert sich jeweils um 1 Monat, wenn der Vertrag nicht zuvor
ordentlich von einer Partei gekündigt wird.
5. Das Nutzungsentgelt
(1)
Das Nutzungsentgelt ist jeweils zu Beginn des Benutzungszeitraums im Voraus fällig und soll spätestens bis zum
dritten Werktag des jeweiligen
Zeitraumes bei Frachtigall eingehen. Rechnungen für zusätzliche Leistungen erbracht durch Frachtigall
sind sofort fällig. Kosten der Zahlung gehen sämtlich zu Lasten des Nutzers mit Ausnahme der gesetzlichen
Regelung für SEPA- Zahlungen. Sofern nicht ausdrücklich anders vereinbart, ist Frachtigall berechtigt,
Rechnungen elektronisch zu erstellen und zu
übermitteln. Stellt der Nutzer hierzu keine geeignete email-Empfangsadresse
zu Verfügung oder wünscht der Nutzer eine beleghafte Rechnung auf Papier, wird hierfür der jeweils tatsächliche
entstehende Mehraufwand berechnet.
(2)
Ein Recht des Nutzers zur Aufrechnung oder Zurückbehaltung seiner Leistungen wegen Gegenansprüchen ist
ausgeschlossen, es sei denn für
unstreitige oder rechtskräftig entschiedene Gegenforderungen.
(3)
Hat Frachtigall einem Nutzer wegen Vorauszahlung der Lizenzgebühren für einen bestimmten
Abrechnungszeitraum einen Rabatt gewährt, dann
entfällt dieser Rabatt rückwirkend für den Vertrag oder Vertragsteil, wenn dieser vor Ablauf dieses Zeitraums
durch ordentliche Kündigung des Kunden
endet. Das Gleiche gilt, wenn die Kündigung durch Frachtigall aus wichtigem Grund erfolgt.
(4)
Frachtigall ist berechtigt, den Preis der vereinbarten Lizenz jährlich angemessen zu erhöhen, sofern keine
ausdrückliche Preisgarantie für den
jeweiligen Zeitraum vereinbart wurde. Frachtigall wird die Erhöhung des Preises mit einer Frist von
mindestens 4 Wochen Vorlaufzeit in Textform
ankündigen. Beträgt die Preiserhöhung mehr als 5% im Verhältnis zum kalendermäßigen Vorjahreszeitraum, so hat
der Kunde ein
Sonderkündigungsrecht von 14 Tagen zu dem Zeitpunkt, ab dem der erhöhte Preis gilt. Der Entfall eines Rabattes
oder Ablauf einer zeitlich befristeten
Sondervereinbarung ist keine Preiserhöhung im Sinne dieser Klausel. Sofern Frachtigall ein -
oder mehrmals keinen Gebrauch vom Recht auf eine Preiserhöhung macht, liegt darin kein Verzicht auf das Recht
als solches. Eine
Vorauszahlung gewährt keine Preisgarantie für den vorausgezahlten Zeitraum.
6. Gleichbehandlung, Unterlizenzen, Schutzrechte
(1)
Die Lizenz gewährt dem Nutzer Zugang zum System neben anderen
Nutzern ohne Anspruch auf Bevorzugung gegenüber anderen Nutzern.
(2)
Dieser Lizenzvertrag berechtigt nicht zur Erteilung von Unterlizenzen oder
zur Weitergabe der durch das System gewonnenen Daten - oder Nutzungsmöglichkeiten an Dritte, insbesondere nicht
zur
Nutzung der im Smart Logistics System genutzten Software (nachfolgend: Software) für eigene EDV
- technische Schutzrechte. Die Software und deren Quellcode sind urheberrechtlich geschützt und stehen im
ausschließlichen Eigentum der
sowie deren Lizenzgebern und sind durch internationale Verträge und andere Gesetze des Landes geschützt, in dem
sie genutzt werden.
(3)
Die Software kann Codes beinhalten, welche im geistigen Eigentum von Dritten stehen, nebst Hinweisen darauf,
möglicherweise durch Verlinkung.
Diese Codes werden auf Grundlage von Lizenzverträgen oder - bestimmungen
des jeweiligen Dritten an den Nutzer lizenziert. Der Nutzer akzeptiert die Geltung dieser Lizenzverträge oder
-bestimmungen. Sofern und soweit diese Lizenzverträge diesem Vertrag widersprechen, gehen die dortigen Regelung
diesem Vertrag vor.
(4)
Der Nutzer hat keinen Anspruch auf softwaretechnische laufende Beratung, auf Nachlieferung von Updates oder
weiteren Datenträgern,
insbesondere kein Recht auf den Quellcode, die Software zurückzuentwickeln, zu disassemblieren oder zu
verändern. Dem Nutzer ist die Verwendung der
Software für softwaretechnische Weiterentwicklungen, abgeänderte Versionen oder für die Anfertigung von Kopien
zugunsten Dritter, auch anderer Nutzer,
untersagt. Jede darüber hinausgehende Nutzung, sei es durch Kopien, durch parallele oder alternierende
Verwendung an verschiedenen Arbeitsorten oder
zugunsten verschiedener Gewerbebetriebe und/oder Niederlassungen bedarf der schriftlichen Vereinbarung
zusätzlicher entgeltlicher Lizenzen.
(5)
Der Nutzer hat Frachtigall über jede für das Handels -, oder Gewerberegister relevante unternehmensbezogene
Änderung seines
Unternehmens unverzüglich nach Anmeldung der Änderung in Kenntnis zu setzen. Dies betrifft insbesondere
Umwandlungen,
Adressänderungen, sowie den Aus-oder Eintritt von im Handels oder Gewerberegister eingetragenen
vertretungsberechtigten Personen.
7. Gewährleistung und Haftung
(1)
Frachtigall gewährleistet ausschließlich, dass das System für die Nutzung im vereinbarten Umfang geeignet
ist. Angaben in
Produktbeschreibungen, Prospekten und von Frachtigall zur Verfügung gestellten Benutzerhinweisen stellen
unverbindliche Empfehlungen dar. Eine
weitere Haftung von Frachtigall ist ausgeschlossen. Insbesondere übernimmt Frachtigall keine Gewähr
für die Aktualität, Richtigkeit und
Vollständigkeit der von den anderen Nutzern eingestellten Daten sowie für die Kompatibilität des System mit der
EDV
-technischen Umgebung beim Nutzer oder mit verwendeten Datenfernverbindungen.
(2)
Die Einrichtung von Hyperlinks und die von der Homepage der Frachtigall
aus durch Hyperlinks zugänglichen Informationen auf Internetseiten Dritter sind kein Bestandteil der
vertraglichen Leistungen. Sie dienen auch nicht dazu, die vertraglichen Leistungspflichten näher zu
beschreiben. Die eingerichteten Hyperlinks bzw. die über diese Hyperlinks
zugänglichen Seiten werden nicht ständig kontrolliert, so dass Frachtigall keine Haftung für deren Inhalt
oder Richtigkeit übernimmt.
(3)
Frachtigall haftet nicht für Schäden, die sich verschiedene Nutzer untereinander zufügen, sei es durch
Verlust oder Übertragungsfehler von
Daten oder in sonstiger Weise. Frachtigall haftet nicht für schädliche Software oder Programmcodes (Viren,
Trojaner, Würmer etc.), die durch
Nutzer über das System überspielt werden oder in deren Dokumenten, Angebotsanhängen oder–
beschreibungen übertragen werden und sich von dort verbreiten. Der Nutzer haftet dafür unmittelbar, dass er
keine solche
schädliche Software überträgt.
(4)
Frachtigall ist weder Vertragspartner noch Vermittler eines mit Hilfe des System geschlossenen Vertrags
oder Bote einer dazu relevanten Erklärung.
Frachtigall gewährleistet daher in keiner Weise die ordnungsgemäße Abwicklung der vereinbarten Verträge
zwischen den Nutzern oder die
Erreichung eines wirtschaftlichen Erfolgs. Der Nutzer überprüft in eigener Sorgfaltspflicht die Richtigkeit der
ihm von Dritten übermittelten Daten und
Angaben. Über das System gesendete oder angezeigte Mitteilungen von Nutzern stellen keine Erklärungen oder
Meinungen von
Frachtigall dar, noch stimmt Frachtigall diesen zu oder macht sich diese zu eigen. Frachtigall
gewährleistet nicht, dass eine über das System abgesandte Mitteilung oder Benachrichtigung ihr Ziel erreicht
bzw. von dem adressierten
Nutzer empfangen und gelesen wird. Ebenso wird nicht gewährleistet, dass die Person, die als Absender oder
Empfänger einer Mitteilung oder
Benachrichtigung angegeben ist, tatsächlich mit der absendenden oder empfangenden Person übereinstimmt.
(5)
Der Nutzer stellt Frachtigall von allen Verbindlichkeiten frei, die dadurch entstehen, dass der Nutzer das
System nicht bestimmungsgemäß nach
diesem Vertrag einsetzt. Frachtigall schließt sinngemäß gleiche Vereinbarungen mit anderen Nutzern und
tritt gegebenenfalls (nach
vorrangiger Befriedigung eigener Schadensersatzansprüche von Frachtigall) etwa bestehende
Schadensersatzforderungen gegenüber
anderen Nutzern zur Deckung eines Schadens an den Nutzer ab.
(6)
Die Gefahr der Nicht - oder Falschübermittlung der Daten geht auf den Nutzer über, sobald die Daten den
Einflussbereich von
Frachtigall verlassen haben.
(7)
Die Haftungsbeschränkungen oder - ausschlüsse in diesem Vertrag für Schäden des Nutzers gelten nicht in Fällen
a) der vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verursachung durch Frachtigall oder deren
Erfüllungsgehilfen,
b) der schuldhaften Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht durch Frachtigall
oder deren Erfüllungsgehilfen, die nach Sinn und Zweck des konkreten Vertrags zu gewähren ist oder deren
Erfüllung die ordnungsgemäße
Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung regelmäßig vertraut werden
darf,
c) der verschuldensunabhängigen gesetzlichen Haftung von Frachtigall, wie zum Beispiel dem
Produkthaftungsgesetz, Einräumung einer Garantie, oder
d) der gesetzlichen Haftung für eine Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit einer Person durch
Frachtigall
oder deren Erfüllungsgehilfen.
(8)
Ist der Nutzer Unternehmer, so ist die Haftung von Frachtigall wie folgt auf den bei Vertragsschluss
vorhersehbaren vertragstypischen Schaden
begrenzt:
a) in den Fällen des vorstehenden Absatzes 7 a) bei grober Fahrlässigkeit von einfachen
Erfüllungsgehilfen,
b) in den Fällen des vorstehenden Absatzes 7 b) bei einfacher Fahrlässigkeit.
Für den Verlust von Daten, Programmen und deren Wiederherstellung durch Nutzung des Systems haftet
Frachtigall in den Fällen des vorstehenden Absatzes 7 lit.
a) und b) nur insoweit, als dieser Verlust beim Nutzer nicht durch angemessene Vorsorgemaßnahmen, wie zum
Beispiel regelmäßiger
Datensicherung, vermeidbar gewesen wäre.
(9)
Bestandteile des System, die als „BETA“ oder „BETA-Version“ gekennzeichnet sind, stellen grundsätzlich unfertige
Produkte im Sinne der
Alltagstauglichkeit dar, die zwar alle wesentlichen Funktionen beinhalten, aber im Hinblick auf Performance,
Kompatibilität und Stabilität Einschränkungen
unterliegen, da erfahrungsgemäß vor der Veröffentlichung nicht alle Hard- und Softwareumgebungen, bzw.
Nutzungsverhalten simuliert werden können.
Frachtigall stellt solche BETA - Bestandteile des Systems daher nur für unverbindliche Testzwecke zur
Verfügung, zu denen die Erfahrungsberichte
der Nutzer erforderlich sind. Produktive Eigenschaften und Freiheit auch von schwerwiegenden Fehlern können
nicht gewährleistet werden. Der Nutzer
erkennt an, dass die Haftung von Frachtigall diesbezüglich, sowie für einen Nutzungsausfall seines Systems,
Datenverlust, Mangel- und Mangelfolgeschäden oder entgangene Gewinne ausgeschlossen ist. Der
Nutzer wird vor der Installation und Nutzung eines BETA- Bestandteils des Systems
eine vollständige Sicherung seines lokalen Systems einschließlich Daten durchführen.
(10)
Der Nutzer ist allein verantwortlich für die Benutzung seines Zugangs zum
System, unterlässt jede missbräuchliche Nutzung und jeden Versuch, Informationen unbefugt selbst oder durch
Dritte abzurufen oder in die Systeme
des Systems einzugreifen. In solchen Fällen trägt er die anfallenden Kosten,
inklusive jener Aufwendungen, die Frachtigall durch Überprüfung der Einrichtungen entstanden sind und/oder
auf solche Mängel und Störungen
zurückzuführen sind, die im Verantwortungsbereich des Nutzers liegen. Der Nutzer hat Frachtigall
unverzüglich über Zugriffsmöglichkeiten unberechtigter Dritter, andere ihm bekannt gewordene oder vermutete
Verletzungen der Datensicherheit, oder behauptete Ansprüche Dritter gegen seine Nutzung des Systems oder gegen
Frachtigall zu informieren und alle sonstigen sachdienlichen Mitwirkungsleistungen unverzüglich und für
Frachtigall kostenfrei vorzunehmen, insbesondere wenn er hierzu von Frachtigall aufgefordert wird und
die erforderlichen Maßnahmen einen
angemessenen Aufwand nicht übersteigen, um eine effektive Rechtsverteidigung zu ermöglichen.
8. Reklamationen
(1)
Erhält Frachtigall Informationen über einen Nutzer, nach denen der Nutzer seine Pflichten aus einem
Frachtvertrag, diesem Vertrag oder sonst
geltendes Recht schuldhaft verletzt hat (nachstehend: Beschwerde), ist Frachtigall
berechtigt, aber nicht verpflichtet, diese Beschwerden mit oder ohne Benennung des Beschwerdeführers an den
betroffenen Nutzer oder,
nach dessen Anhörung und Prüfung, an andere Nutzer weiterzuleiten.
(2)
Der Nutzer, gegen den sich die Beschwerde richtet (nachstehend: Betroffene), ist verpflichtet, unverzüglich,
spätestens jedoch innerhalb einer
Woche nach Zugang der Mitteilung über die Beschwerde zu deren Inhalt schriftlich gegenüber Frachtigall
Stellung zu nehmen und der Beschwerde abzuhelfen, zumindest aber seinen etwa längeren Zeitbedarf für die
Stellungnahme zu begründen.
(3)
Gelingt es dem Betroffenen in seiner Stellungnahme nicht, den in der Beschwerde enthaltenen
Vorwurf einer Pflichtverletzung zu entkräften, ist Frachtigall berechtigt– aber nicht verpflichtet - den
Nutzer zur Abhilfe
innerhalb einer weiteren Woche aufzufordern. Das befristete Abhilfeverlangen ist entbehrlich, wenn dieses
Frachtigall
nach den Umständen nicht zumutbar ist.
(4)
Die Rechte aus den vorstehenden Absätzen 2 und 3 in Verbindung mit dem Recht zur Sperrung oder Kündigung
bestehen alleine im Interesse von
Frachtigall. Macht Frachtigall davon keinen Gebrauch, ist eine Haftung gegenüber den übrigen Nutzern
ausgeschlossen.
(5)
Frachtigall ist nicht verpflichtet, bei ihr eingehende Beschwerden zu prüfen.
9. Außerordentliche Kündigung, Lizenzdauer, allgemeine Bestimmungen
(1)
Die Dauer des Nutzungsrechts richtet sich nach der individuell vereinbarten Lizenz.
Während einer kostenfreien Testphase gilt eine beiderseitige sofortige Kündigungsfrist.
(2)
Jede Partei ist ohne Einhaltung einer Kündigungsfrist zur außerordentlichen Kündigung dieses Vertrages
berechtigt, wenn ein wichtiger
Grund vorliegt. Ein wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung durch Frachtigall
liegt insbesondere dann vor, wenn:
a) der Nutzer zahlungsunfähig wird oder Zahlungsunfähigkeit droht,
b) die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen des Nutzers
mangels Masse abgelehnt wurde oder der Nutzer eine eidesstattliche Versicherung abgeben muss,
c) der Nutzer schuldhaft gegen Bestimmungen dieser Bedingungen verstößt,
die die Erreichung des Vertragszwecks gefährden, oder die zur Sperrung gemäß Ziffer 3
(4) oder (5) berechtigen,
d) der Nutzer mit einem Betrag, der einem Nutzungsentgelt für einen Monat
entspricht, für längere Dauer als 14 Kalendertage in Verzug gerät oder
e) die gesellschaftlichen Verhältnisse des Unternehmens des Nutzers sich in
Höhe von 25% oder mehr verändern oder dieses von anderen Personen gesetzlich vertreten wird, jeweils im
Verhältnis zum Stand des
Vertragsschlusses.
f) der Nutzer, dessen gesetzliche Vertreter oder mit ihm verbundene Unternehmen in den Wettbewerb mit
Frachtigall tritt.
(3)
Das Nutzungsrecht gilt ab Freischaltung durch Frachtigall und endet zeitgleich mit dem Vertragsverhältnis.
(4)
Mit Vertragsende hat der Nutzer jede von Frachtigall bezogene und bei ihm installierte Software unter
Ausschluss jedes Zurückbehaltungsrechts
unverzüglich zu löschen und jede Nutzung des Systems zu unterlassen.Ebenso hat der Nutzer danach weitere
Datenlieferung an eine ggfs.
vereinbarte Schnittstelle einzustellen.
(5)
Ist der Nutzer Unternehmer, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich
-rechtliches Sondervermögen im Sinne von § 310 Abs. 1 Satz 1 BGB oder hat er keinen allgemeinen Gerichtsstand in
Deutschland, ist
Düsseldorf als Erfüllungsort und Gerichtsstand vereinbart. Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des
UN-Kaufrechts.
(6)
Falls Frachtigall Übersetzungen dieses Vertrages oder für Bestandteile des Vertrages an den Nutzer liefert,
bleibt jeweils die Deutsche Sprachfassung
maßgeblich und rechtlich verbindlich, sofern in der jeweiligen Übersetzung Widersprüche zur oder Abweichungen
von der Deutschen Sprachfassung
vorliegen.
(7)
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Bedingungen unwirksam sein, so wird die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen
nicht berührt. Anstelle der
unwirksamen Bestimmung gilt diejenige wirksame Regelung als vereinbart, die dem Zweck der unwirksamen Bestimmung
am nächsten kommt.
10. Datenschutz
(1)
Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass Frachtigall die technischen Daten des Nutzers zum Zwecke
dessen Identifizierung und
Zuordnung, der Sicherheit der Daten und zur Verbesserung der Datenübertragung verarbeitet. Hierzu können
endgeräteabhängig an sich
anonyme Daten wie das eingesetzte Betriebssystem, Bildschirmauflösung, Browser, Prozessor- ID und -
Geschwindigkeit und physischer Speicher gehören, ebenso wie Daten, die unter Umständen einen Personenbezug
aufweisen können, wie IP- und MAC - Adresse, Gerätekennung, Domain - DNS, Installationspfad, Userkennung,
Spracheinstellung, Cookies und Telematik - Daten.
Frachtigall verarbeitet bei der Einrichtung und Nutzung des Systems durch den Nutzer personenbezogene
Daten, wie z. B. den Namen des Nutzers,
Anrede, email- Adresse, Kontaktdaten, Zuordnung zu einem Nutzerunternehmen und angegebene Sprachkenntnisse,
Eingaben,
Mitteilungen, sowie Informationen, die ein Nutzer selbst in seinem Profil oder Nutzung der
Anwendungsmöglichkeiten des Systems Dritten zugänglich
macht. Diese Daten werden von Frachtigall für folgende Zwecke genutzt:
Bereitstellung und Aufrechterhaltung der vereinbarten Leistung
Durchführung der vom Nutzer veranlassten Transaktionen
Prüfung der Identität des Nutzers
Sicherung der Einhaltung dieser Nutzungsbedingungen
Erfüllung gesetzlicher Pflichten oder durchsetzbarer behördlicher oder gerichtlicher Anforderungen.
Die Aufbewahrungsdauer für diese Daten richtet sich nach Dauer und Zweck des jeweiligen Vertrags, soweit nicht
überwiegende Interessen der
verarbeitenden Stelle oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
(2)
Der Nutzer erklärt sich damit einverstanden, dass Frachtigall die geschäftlichen Daten des Nutzers zum
Zwecke des Vertragsschlusses und der
Vertragsabwicklung verarbeitet, sowie bei namhaften Wirtschaftsauskunfteien Informationen über den Nutzer
einholt.
(3)
Der Nutzer erklärt sich einverstanden, dass Frachtigall personenbezogene Daten des Nutzers zur Erfüllung
des Lizenzvertrages oder
von nutzerbezogenen Serviceaufträgen verarbeiten und an Tochter - oder Partnerunternehmen übermitteln
kann. gerichtlicher Anordnungen sowie zur Verhinderung oder Bekämpfung von Straftaten oder Verstößen gegen diese
Lizenzbestimmungen. Daten, welche keinen Personenbezug aufweisen, wie z.B. anonymisierte Daten oder die zum
Zweck der Erreichung des
Vertragszwecks für dritte Nutzer bestimmt sind, können von Frachtigall verarbeitet, sowie an Dritte
übermittelt werden.
(4)
Der Nutzer hat gegenüber Frachtigall jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über seine
gespeicherten personenbezogenen Daten
sowie ein Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder auf Widerspruch gegen die
Verarbeitung sowie ein Recht auf
Datenübertragbarkeit, sofern die jeweiligen datenschutzrechtlichen Voraussetzungen vorliegen. Nutzer können
Fragen zu Ihren Rechten, eine
Erklärung zum Widerruf oder zur Beschränkung der Verarbeitung.